TEAM
„Mein Reitlehrer hat gesagt...“, „Ich bin Bereiter im Stall xy...“ – Formulierungen, die wohl jeder Reiter kennt. Doch was genau wird einem da eigentlich erzählt? Wer darf sich Reitlehrer nennen, und welche Qualifikation steckt eigentlich dahinter?
staatlich anerkannt:
Pferdewirt – ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der nur dann erlangt werden kann, wenn man eine zwei- bis dreijährige Lehre inklusive einer Zwischen- und Abschlussprüfung hinter sich bringt.
Hier gibt es insgesamt fünf Fachrichtungen:
- Klassische Reitausbildung
- Pferdehaltung und Service
- Pferdezucht
- Spezialreitweisen
- Pferderennen
Von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) anerkannt:
Alle Arten der Amateurausbilder, also Trainer C, Trainer B, Trainer A. Rund 1000 Reiter absolvieren jedes Jahr eine Prüfung zum Amateurausbilder. Man kann sich für die Schwerpunkte Basis oder Leistungssport entscheiden. Man erhält eine Trainerlizenz, die einem nur erhalten bleibt, wenn man jedes Jahr an einer unterschiedlich hohen Anzahl an Fortbildungen teilnimmt.
NICHT GESCHÜTZTE BEGRIFFE SIND:
Bereiter, Reitlehrer, Ausbilder, Trainer, Profi – so kann sich jeder nennen!!
Alle Mitarbeiter verfügen über fundierte Kentnisse, um den Unterricht auf einem stets qualitativ hochwertigen Niveau zu halten.
Johannes Reichmann
Geschäftsführer
- 1975 Bereiterausbildung in der Schweiz
- 1990 Ausbilder im Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung (DKthR)
- 1992 Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung
- 1994 Co-Trainer der behinderten deutschen Dressurreiter bei der WM in England
- 1996 Cheftrainer der behinderten deutschen Dressurreiter bei den Paralympics in den USA
- 2016 Reit- und Voltigierpädagoge (DKthR)
- DOSB Trainer B Lizenz - Leistungsport
Aufgaben:
- Therapeutisches Reiten
- Pferdeausbildung
- Privat Unterricht Dressur
- Betriebliche Organisation
Lilli Dahlmann
Freie Mitarbeiterin
Aufgaben:
- Voltigierunterricht
- Longenunterricht
- Reitunterricht
- Springunterricht
Antoinette Rücker
Freie Mitarbeiterin
Aufgaben:
- Voltigierunterricht
- Longenunterricht
- Reitunterricht
- Therapeutische Reiten
Patricia Betz
Buchhaltung
Aufgaben:
- Debitoren-Buchhaltung
- Rechnungswesen
Gina Becker
Tierpflegerin
Aufgaben:
- Pflege und Versorgung der Pferde
- Landschaftspflege